«FAHR-WERK»
Am Anfang stand eine grosse Leidenschaft für die klassischen Fahrzeuge von Porsche und Ferrari sowie die spannenden Geschichten dieser beiden genialen Konstrukteure. Mit der Zeit kamen neben der Begeisterung, Fachliteratur und einem guten Mass an Wissen auch das eine oder andere Fahrzeuge dieser Häuser dazu. Aus kleinen Anfängen mit 3-4 schönen Porsche in einer Ecke einer alten Fabrik in Au-Wädenswil hat sich über die Jahre „Fahr-Werk“ mit einer Fläche von rund 500 m2 entwickelt. Bei Fahr-Werk finden Sie vor allem klassische Porsche und Ferrari, ab und zu aber auch ein interessantes Fahrzeug einer anderen Marke.
Die Freude an speziellen Autos wie klassischen Porsche und Ferrari hat nur zum Teil mit der Motorleistung zu tun. Der Zustand, die Patina, die Ausstrahlung sowie die Geschichte eines Autos sind oft ein wichtigerer Faktor. Aber ein guter Klassiker sollte sich nicht nur durch seine Optik und Präsenz, sondern auch durch seine Zuverlässigkeit auszeichnen. Man sollte sich trotz des teilweise doch schon recht hohen Alters der Fahrzeuge reinsetzen und die Fahrt entspannt geniessen können. Es ist doch einfach zu ärgerlich wenn man an einem schönen Morgen aus der Garage fahren will, aber der Motor springt nicht an. Oder noch schlimmer, man bleibt irgendwo auf seiner Lieblingsstrecke oder auf der Fahrt zur Arbeit stehen…
Egal ob wir klassische Fahrzeuge für unsere Kunden oder für den eigenen Bestand bei Fahr-Werk suchen und inspizieren, die Begeisterung für exzellente und interessante Automobile ist der Hauptgrund und die treibende Kraft hinter allem was wir tun.
Genau deshalb sind die Fahrzeuge im Fahr-Werk in einem bestmöglichen Zustand; jedes wird sorgfältig ausgelesen, von top Spezialisten von A-Z durchgecheckt plus regelmässig von uns gefahren. So bleiben die Klassiker voll betriebs- und einsatzbereit, egal ob für den Sonntagsausflug über den Furka oder die grandiose Fahrt in die Toskana.
Bei Fahr-Werk finden Sie immer eine feine Auswahl an top Autos, von Enthusiasten für Enthusiasten.
„Erfolgreiche Menschen wollen sich nicht mit dem Alltäglichen umgeben – sie wollen sich die schönen Dinge des Lebens gönnen“.
Die Fahrzeuge
Am 3. September 1875 wird Ferdinand Porsche in Böhmen geboren. 1889 beginnt er als Spengler-Lehrling im Betrieb seines Vaters und stellt 1898 in Wien den von ihm gebauten, elektrisch angetriebenen „Egger-Lohner P1“ vor. September 1909: Geburt seiner Sohnes Ferry Porsche in Wien. 1950: Start der Serienproduktion des Typ 356. 1957: Beginn der Entwicklungsarbeiten am Nachfolger des 356. 1963: Präsentation des „901“ auf der IAA in Frankfurt, welcher nach 82 produzierten Exemplaren wegen Markenrechten von Peugeot an „901“ auf „911“ umgetauft wird. Ein Sportwagen-Mythos beginnt!
Enzo Ferrari kommt am 18. Februar 1898 in einem Vorort von Modena zur Welt. 1916 beginnt als Lehrer an einer mechanischen Lehranstalt in Modena. 1919 wird er Testfahrer der Firma C.M.N. in Mailand und debütiert als Rennfahrer am Bergrennen Parma-Poggio de Berceto mit einem vierten Platz in der 3-Liter-Klasse. Im gleichen Jahr startet er ebenfalls an der Targa Florio. 1932 Geburt seines Sohnes Alfredo, genannt „Dino“. 1947 macht er mit seiner ersten Eigenkonstruktion, dem 125 S eine Testfahrt auf der Strasse. Der 125 S mit V12-Motor ist der Urahn faszinierender Sportwagen-Ikonen wie dem 250 SWB, 250 GTO, 250 California Spider, 275 GTB, 365 GTB4 „Daytona“, 512 BB uvm.